Page 31 - u27 INFOHEFT 2019_20_ohne Beschnitt
P. 31

Hier Findest du uns im netz:  das WicHtigste in kürze:



       Krankheit
              Wenn du krank bist, ist es wichtig, dass du dich direkt in deiner Einsatzstelle
              abmeldest und rechtzeitig deine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einreichst.
              Alles Wichtige dazu findest du ab Seite 17.

       Fragen, Sorgen und Nöte
              Wenn du Fragen, Sorgen und Nöte hast, sind wir gerne deine Ansprechpartner.
              Die Kontaktdaten zu allen Mitarbeitenden im Referat findest du auf Seite 4. Wir
              freuen uns, wenn du selbst bei uns anrufst und nicht deine Eltern – wir halten
              dich für alt und erwachsen genug!

       Smartphone
              Das Smartphone ist mittlerweile für fast jeden zum täglichen Begleiter
              geworden. Dennoch ist es wichtig, dass bei deiner Arbeit in der Einsatzstelle
              deine Aufgaben und v. a. die Menschen, die du betreust, im Mittelpunkt stehen.
              In vielen Einsatzstellen ist deshalb der Handygebrauch während der Dienstzeit
              nicht gestattet. Bitte sprich mit deinem/deiner Anleiter*in Einsatzstelle ab,
              welche Regelungen zum Handygebrauch während der Arbeitszeit gelten.

       Soziale Netzwerke
              Wenn du auf deinen Accounts in sozialen Netzwerken über deine Erlebnisse
              im Freiwilligendienst und den Seminaren berichten möchtest, freuen wir uns
              natürlich – beachte dabei aber bitte die Regelungen zum Datenschutz (siehe
              Seite 8/9)! Wir sind übrigens auch in diversen sozialen Netzwerken vertreten
              (siehe gegenüberliegende Seite) und informieren regelmäßig darüber, was so
              passiert – du darfst uns gerne „liken“ und „folgen“!

       Du/Sie
              Viele sind aus der Schule gewohnt, von den Lehrer*innen geduzt zu werden. In
              der Einsatzstelle wird es dir möglicherweise passieren, dass du mit „Sie“
              angesprochen wirst – in anderen Einsatzstellen ist es wiederum üblich, dass sich
              die meisten Kolleg*innen untereinander mit „Du“ ansprechen. Du solltest aber
              auf jeden Fall abwarten, dass Kolleg*innen auf dich zu kommen und dir das „Du“
              anbieten. Übrigens: Im Seminar ist es völlig in Ordnung, wenn du deine
              Teamer*innen duzt!


       Vorzeitige Beendigung
              Alle Informationen zur vorzeitigen Beendigung des Freiwilligendienstes findest
              du auf Seite 12. Wir bitten dich, uns und auch deine Einsatzstelle rechtzeitig
              schriftlich (Kündigungsfrist!) zu informieren, dass du den Freiwilligendienst
              beenden möchtest. Das geht auch per E-Mail und muss kein langer Text sein!

                                                                                30
   26   27   28   29   30   31   32