Finde heraus, ob soziale Berufe „dein Ding“ sind.
Das sagen wir zu den Interessenten auf den Berufsbildungsmessen. Denn darum geht’s. Das du am Ende deines Dienstes eine bewusste Entscheidung für oder auch gegen die Arbeit im sozialen Bereich treffen kannst. Auf jeden Fall nimmst du aber vielfältige Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die dir keiner mehr nehmen kann.
Für einige ist der Freiwilligendienst schon zum Sprungbrett in die Ausbildung geworden. Aber egal, ob du diese Zeit als sinnvolle Überbrückung zum z.B. Studium nutzt oder aber in das aktive Berufsleben hineinschnuppern willst, du wirst merken, dass es dich persönlich bereichert.
Dabei begleiten wir dich, sei es im Bewerbungsprozess, bei den Seminaren oder auch den Besuchen in der Einsatzstelle.
Die Caritas ist Träger von sozialer Arbeit für die katholische Kirche. Das heißt aber nicht, dass du in einer Kirche oder Glaubensgemeinschaft aktiv sein musst. Der Freiwilligendienst steht allen offen, unabhängig von Konfession und Glaubenszugehörigkeit. Wir erwarten von dir aber Offenheit für den gelebten Glauben in unseren Einrichtungen. Vielleicht ist es für dich ja auch ganz spannend, hier eine neue Erfahrung zu machen.
Um einen Freiwilligendienst zu beginnen, solltest du deine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, Lust auf eine praktische Tätigkeit und dafür in der Regel ein Jahr Zeit haben.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!