Anleitung von Freiwilligen

Der Erfolg eines Freiwilligendienstes hängt maßgeblich davon ab, ob es den Einsatzstellen gelingt, die Freiwilligen gut in ihr Team zu integrieren – das heißt, sie als freiwillig Engagierte und fachlich nicht versierte Menschen wert zu schätzen, sie gut in die Einsatzstelle einzuführen, in ihrer Hilfstätigkeit anzuleiten und dabei nicht zu überfordern. Neben der kontinuierlichen Begleitung durch den Träger zum Beispiel in den Bildungsseminaren, spielt die Begleitung der Freiwilligen durch die Mitarbeiter*innen in der Einsatzstelle eine zentrale Rolle.
Das Handbuch Freiwilligendienste
Das Handbuch Freiwilligendienste will den Einsatzstellen und allen dort für Freiwilligendienste verantwortlichen Mitarbeiter*innen eine Unterstützung dabei sein, das „Projekt Freiwilligendienste“ erfolgreich umzusetzen. Die im Handbuch beschriebenen Empfehlungen und festgelegten Standards gelten nicht nur für das FSJ, sondern für alle Formen von Freiwilligendiensten (z.B. den Bundesfreiwilligendienst).
Wo Sie das Handbuch Freiwilligendienste finden.
- als PDF-Dokument
- als Onlineversion www.einsatzstellenhandbuch.de
- in unserem Downloadbereich.
Sie haben Fragen? Bitte melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.