Es ist wieder soweit: es ist der 11. November. Für viele Freiwillige ein wichtiges Datum in der Einsatzstelle. Besonders in Kitas wird dieser Tag begangen, es werden Laternen gebastelt, Martinshörnchen geteilt und in diesem Jahr werden sicher Geschichten rund um Sankt Martin erzählt, anstatt zum Martinsumzug zu gehen. Ja, Corona lässt Martinsumzüge an vielen Orten leider nicht zu. Aber der Sinn hinter dem Fest, etwas miteinander zu teilen, ist doch besonders jetzt wichtig.
Im nächsten Jahr lockt Sankt Martin sicher wieder viele auf die Straßen und in die Kirchen. Der Martinsabend ist eine große Tradition in Mitteldeutschland. Fast jede Stadt und jede Kirchgemeinde veranstaltet am 11. November (dem Begräbnistag von Martin) einen Laternenabend mit Martinshörnchen und Martinsanspiel. In einigen Orten ist es üblich, sich zum Mahl der Martinsgans zu treffen und einen schönen Abend zu haben. Du findest hier ein Rezept und ein paar Infos zum Heiligen Martin…
Die Umzüge und die gemeinsamen Treffen zum Gans essen müssen aufs nächste Jahr verschoben werden. Aber eine Laterne ist immer schön, auch wenn sie „nur“ zu Hause zum Einsatz kommt.